von Cathrin Günzel | Jan. 20, 2023 | Projekte
Gibt es in der Quantenphysik zwei Realitäten auf einmal? Was ist dunkle Materie? Welche Quanteneffekte kann ich in meinem Zuhause sehen? Und was passiert eigentlich am absoluten Nullpunkt? Physikfragen von Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt hat die...
von Cathrin Günzel | Jan. 20, 2023 | Projekte
Frieren wie ein Stern? Die am 12. September 2020 eröffnete Sonderausstellung „SCHAUFENSTER DER FORSCHUNG: Quantenmaterialien – der Vorstoß in neue Dimensionen“ in den Technischen Sammlungen Dresden lädt zum spielerischen Entdecken, Erforschen und Verstehen...
von Cathrin Günzel | März 31, 2017 | Projekte
Ein prachtvolles Farbkonzept entfaltet der Atlasspinner (Attacus atlas). Mit bis zu 30 Zentimetern Flügelspannweite gehört er zu den größten Schmetterlingen der Welt – einer Spezies, die in ihrer bunten Vielfalt schier unbegrenzt scheint. Von metallisch...
von Cathrin Günzel | März 14, 2017 | Projekte
Fluggerät, Wärmedämmung, Wasserschutz, Tarnung oder imponierender Schmuck – Federn sind eine multifunktionale „Erfindung“. Eines der ältesten bekannten Exemplare zählt etwa 150 Millionen Jahre. Die historische Feder gehörte vermutlich einem...
von Cathrin Günzel | Feb. 28, 2017 | Projekte
Die Ästhetik glänzenden Edelmetalls fasziniert seit Jahrtausenden. Beschichtungen aus Blattgold veredeln die vielfältigsten Formen und Materialien, von flächigen Schreinen bis zu filigranen Schnitzereien. Die Geschichte des Blattgolds beginnt vermutlich vor 5.000...
von Cathrin Günzel | Okt. 14, 2016 | Projekte
Wehrhaft und durch einen stabilen Panzer gut geschützt: Der männliche Vierhornkäfer (Chalcosoma caucasus) ist ein Erfolgskonzept der Evolution. Seine Vorfahren lebten bereits vor knapp 300 Millionen Jahren auf der Erde. Und mit 350.000 bis 400.000 beschriebenen Arten...