von Cathrin Günzel | 20.Januar 2023 | Apps, Projekte
„Ding, dong“: Nichts ahnend öffnest du die Tür und findest eine Kiste mit einer halb toten, süßen Katze??? Am 13. Oktober 2021 ging das Mobile Game um Katze Q weltweit an den Start – und das Quantenabenteuer begann! Im Mittelpunkt: Mehr als 20 Rätsel, die auf...
von Cathrin Günzel | 20.Januar 2023 | Ausstellungen, Projekte
Gibt es in der Quantenphysik zwei Realitäten auf einmal? Was ist dunkle Materie? Welche Quanteneffekte kann ich in meinem Zuhause sehen? Und was passiert eigentlich am absoluten Nullpunkt? Physikfragen von Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt hat die...
von Cathrin Günzel | 20.Januar 2023 | Ausstellungen, Projekte
Frieren wie ein Stern? Die am 12. September 2020 eröffnete Sonderausstellung „SCHAUFENSTER DER FORSCHUNG: Quantenmaterialien – der Vorstoß in neue Dimensionen“ in den Technischen Sammlungen Dresden lädt zum spielerischen Entdecken, Erforschen und Verstehen...
von Cathrin Günzel | 5.November 2019 | Fachartikel
Samuel Koch, Tetraplegiker, kann wieder stehen. Mit der Hand durch das Haar streichen, wild gestikulieren. Über die Bühne des Staatstheaters Darmstadt stapfen. Seit seinem schweren Sturz in der TV-Show „Wetten dass..?“ am 4. Dezember 2010, als er mit...
von Cathrin Günzel | 31.August 2017 | Interview, Öffentlichkeitsarbeit (PR)
Die Quarzuhr geht ständig nach, aber kein Fehler ist zu finden? Magnetfelder können die Ursache sein, sagt Albert Fischer, Vizepräsident des Zentralverbands für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik. Über das Problem „Magnetismus bei Kleinuhren“ informierte...
von Cathrin Günzel | 17.Mai 2017 | Bericht, Fachartikel, Pressemitteilungen
Bestmöglich versorgte Patienten durch optimierte Prozesse: Der mit 6.000 Euro dotierte Leipziger Preis für Krankenhauslogistik wurde auf der med.Logistica 2017 erstmals vergeben. Gewinner war Michael Kazianschütz, MBA, MSc, Leiter der Stabsstelle Logistik am...
von Cathrin Günzel | 31.März 2017 | Ausstellungen, Bericht
Ein prachtvolles Farbkonzept entfaltet der Atlasspinner (Attacus atlas). Mit bis zu 30 Zentimetern Flügelspannweite gehört er zu den größten Schmetterlingen der Welt – einer Spezies, die in ihrer bunten Vielfalt schier unbegrenzt scheint. Von metallisch...
von Cathrin Günzel | 27.März 2017 | Bericht, Fachartikel
Die Väter der französischen Revolution wollten nach dem Höchsten greifen – der Herrschaft über die Zeit. Wer die Zeit bestimmt, hat Macht über die Menschen. Nach dem Sturm auf die Bastille schrieben die Revolutions-Parlamentarier kurzerhand den Kalender um. Das...
von Cathrin Günzel | 26.März 2017 | Bericht, Fachartikel
Herzfrequenz, Blutzucker, Kalorien, gelaufene Schritte, Schlaf-Wach-Rhythmus … Mit Apps und Wearables wie Smart Watches messen Gesundheitsbewusste und Fittnessfreaks ihr Wohlbefinden. Für chronisch Erkrankte bietet die Technologie ganz neue Möglichkeiten der...
von Cathrin Günzel | 14.März 2017 | Ausstellungen, Bericht
Fluggerät, Wärmedämmung, Wasserschutz, Tarnung oder imponierender Schmuck – Federn sind eine multifunktionale „Erfindung“. Eines der ältesten bekannten Exemplare zählt etwa 150 Millionen Jahre. Die historische Feder gehörte vermutlich einem...
von Cathrin Günzel | 28.Februar 2017 | Ausstellungen, Projekte
Die Ästhetik glänzenden Edelmetalls fasziniert seit Jahrtausenden. Beschichtungen aus Blattgold veredeln die vielfältigsten Formen und Materialien, von flächigen Schreinen bis zu filigranen Schnitzereien. Die Geschichte des Blattgolds beginnt vermutlich vor 5.000...
von Cathrin Günzel | 15.Januar 2017 | Öffentlichkeitsarbeit (PR), Pressemitteilungen
Geburtstag für ein Logo: 2017 feiert das Doppel-M der Leipziger Messe seinen 100. Geburtstag. 1917 vom Leipziger Künstler Erich Gruner geschaffen, überstand es Kriegswirren und Systemwechsel. Dabei erwies sich das Signet als äußerst wandelbar: Weit über 50 Varianten...